Unterstützen Sie unser Jubiläum!

Für die grossartigen Festlichkeiten mit neun Events, die über das ganze Jubeljahr verteilt sind, brauchen wir Ihre Unterstützung. Sehen Sie hier (PDF), was der Support des Jubiläums für Sie als KMU-Inhaber, Privatperson, Angehörige eines Stiftungrats oder Entscheidungsträger einer Grossfirma für Vorteile hat und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit sich bieten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder füllen Sie das Formular aus. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Musikschule Arbon und Tanzwerkstatt Arbon

2026: Wir feiern Jubiläum!

... und zwar mit der Unterstützung von:

  • Alice Wartemann-Stiftung
  • Arbon Energie
  • Avictis AG
  • Bee-Family
  • Bestcom Multimedia Point
  • Dr. Roman Buff
  • Emil-Halter-Stiftung für Jugendförderung
  • Etavis Grossenbacher
  • Evangelische Kirchgemeinde Arbon
  • Gisel + Partner
  • Malergeschäft Künzler AG
  • Primarschulgemeinde Arbon
  • Sekundarschulgemeinde Arbon
  • Stadt Arbon
  • Thurgauer Kantonalbank
  • Claude und Irene Bandle
  • Roland und Karin Etter
  • Judith Rapacz
  • Dr. Heinrich Strauss
  • Dr. Jolanda Van der Kolk
  • Wälli AG Ingenieure
  • Brigitte Zwyssig

… Fortsetzung folgt!

Medienpartner:

Sponsoren

Jubiläumsprogramm

(Änderungen vorbehalten)

Freitag, 9. Januar

Wir feiern uns

Das Jubiläumsjahr beginnt mit einem internen Anlass. Dass die Musikschule und die Tanzwerkstatt eine Erfolgsgeschichte schreiben, ist zum grössten Teil den Lehrpersonen zu verdanken. Ohne sie wären die Bildungsstätten und Treffpunkte, die wir in diesem Jahr feiern, nicht an diesem Punkt. Es gebührt dem Lehrkörper und den Mitarbeitenden in Verwaltung, Hausdienst und Schulleitung ein grosses Dankeschön, und auch wenn dies unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, gehört es auf das Programm des Jubiläumsjahrs.

Samstag, 28. Februar

«Kleine Kostbarkeiten» - Concerto im Schloss

 Junge talentierte Solist*innen aus den Streicherklassen der Musikschule Arbon spielen gemeinsam mit einem professionellen Streichquartett ein bunt gemischtes Programm bei freiem Eintritt. Sie sind teilweise im Förderprogramm «Junge Talente Musik», ein Programm zur Unterstützung des musikalischen Nachwuchses, das vom Bund lanciert und vom Kanton Thurgau umgesetzt wurde. Das Konzert findet im stimmungsvollen Landenbergsaal im Schloss Arbon statt.

Freitag-Sonntag, 17.–19. April

Musik-Coaching

An der Musikschule Arbon werden zahlreiche Talente geschult. Nicht wenige von ihnen träumen von einer musikalischen Karriere, für die es nebst einer ausgeprägten Begabung ungeheuer viel Fleiss, ein Quentchen Glück – und eine hervorragende Ausbildung braucht. Das «Musik-Coaching Arbon» bietet den jungen Musikschülerinnen und -schülern die Gelegenheit, mit Menschen zu arbeiten, die es geschafft haben, den Sprung an die Weltspitze und auf die grossen Bühnen zu meistern. Bekannte Persönlichkeiten aus der Musikszene geben den begabten Jugendlichen Tipps zu Interpretation, zum erfolgreichen Üben oder schlicht zu Fingersätzen oder Schlägelhaltung und bereichern so den wöchentlichen Unterricht bei ihren angestammten Lehrpersonen an der Musikschule Arbon durch ein Highlight, das niemand so schnell vergessen wird. An drei Tagen gibt es für die motivierten Klavierschüler, die begabten Celloschülerinnen, die disziplinierten Schlagwerkspieler*innen und die fleissigen Bläser*innen die Gelegenheit, von erfolgreichen Musiker*innen zu lernen.

Gaidar Beskembirov, Klavier (Hochschule für Musik Freiburg), Massimo Buonanno, Schlagzeug (Drummer u.a. bei Seven, Stefanie Heinzmann, Adrian Stern), Mathias Johansen, Violoncello (Landeskonservatorium Feldkirch), Sophie Lüssi, Jazz-Violine (Jazzcampus Basel), und Francesco Negrini, Klarinette (Aargauer Symphonie-Orchester, Landeskonservatorium Feldkirch), werden den jungen Musikschüler*innen Impulse für ihr Weiterkommen geben. Die Kurse finden an der Musikschule Arbon statt.

Samstag, 9. Mai

«Arbon singt» - offenes Singen mit Chören

Der Jubiläums-Song begleitet die Musikschule und die Tanzwerkstatt Arbon das ganze Jubiläumsjahr hindurch, und natürlich darf er auch an diesem Event nicht fehlen. Verschiedene Chöre beteiligen sich mit ihren Lieblingsliedern, und der «wunderschöne Monat Mai» wird dabei bestimmt eine bedeutende Rolle spielen – wie viele Werke, sei es aus der klassischen Welt, sei es aus der Welt des Volksliedgutes, widmen sich dieser Jahreszeit in heiterer Ausgelassenheit! Man darf gespannt sein auf einen bunten Reigen von wunderbaren Liedern, bei denen das Publikum eingeladen ist zum Mitsingen. Für diesen Grossanlass gehen wir in die Eventhalle des Kulturzentrums Presswerk.

Sonntag, 7. Juni

Tanzevent
«Geburtstagsparty»

Von Kindertanz bis Jazz-Tanz und Hiphop – rund 300 Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich am grossen Tanzevent zum 25-jährigen Jubiläum der Tanzwerkstatt im Seeparksaal in Arbon. Unsere Tanzlehrpersonen gestalten eine Geburtstagsparty, wie sie noch nie gesehen wurde. Feuerwerk, Geburtstagskuchen und Überraschungsgäste sind garantiert!

Sonntag, 21. Juni

Jubiläumskonzert mit grossem Orchester, Tanz und Volksfest

Rund 100 Musik-Begeisterte musizieren an diesem Anlass gemeinsam in der Eventhalle im Kulturzentrum Presswerk. Die Mitglieder von «Brass & Woody Mix», «Wood Wind Connection» und «Youngsters» geben ihr Bestes, um das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Auch das JOB (Jugendorchester Bodensee), das KOB (Kammerorchester Bodensee) und der Chor Amazonas machen mit, und besonders freuen wir uns auf die Mitwirkung ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die sich die Ehre geben, den Geburtstag der Musikschule musikalisch mitzugestalten und -zufeiern. Der Jubiläumssong wird auch bei diesem Anlass vor Publikum aufgeführt, Gastmusiker*innen vom Jugendsinfonieorchester Dornbirn und diverse Musiklehrpersonen der Musikschule Arbon unterstützen die Darbietung. Im ersten Teil sind klassisch-sinfonische Werke zu hören, der zweite Teil wird von den modernen Musikstilen geprägt, wo auch Chor, Gesangssolist*innen und Tanzgruppen dabei sind. Grussworte von Gastredner*innen aus Politik und der Musikschule sind zwischen den musikalischen Highlights zu hören. Für geladene Gäste wird im Anschluss an das Konzert ein Brunch offeriert, für das Publikum gibt es am längsten Tag des Jubiläumsjahres ein Volksfest mit Grilladen und Salaten, Kaffee und Kuchen, Spielen und gemütlichem Beisammensein!

Freitag, 25. September

Musikalische Wanderung durch Arbon

Alle Freundinnen und Freunde der Musik werden herzlich zu einer musikalischen Wanderung durch Arbon eingeladen. An verschiedenen Plätzen wird in Kammermusikgruppen musiziert. Die Gitarrist*innen präsentieren sich mit einem speziellen «Lagerfeuerkonzert», die Nacht lädt auch zum Geschichtenerzählen und zum Zuhören ein – die Wandergäste werden auch mit musikalischen Geschichten unterhalten.

Samstag, 26. September

Band-Konzert mit Lehrerband und Musikschüler*innen

Die Lehrerband musiziert gemeinsam mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern. Sei es der Gewinner von «Voice of Arbon», sei es die Drummerin einer Schülerband, sei es ein*e Saxophon-, Trompeten- oder E-Gitarren-Spieler*in, alle kommen zum Zug und können inmitten der Profiband ihren rockigen Ideen freien Lauf lassen.

Sonntag, 6. Dezember

Adventskonzert

Das Adventskonzert in der evangelischen Kirche Arbon hat Tradition. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wird es natürlich ein sehr spezieller Anlass werden. Die Schüler*innen zeigen ein fröhliches, besinnliches, buntes, packendes und berührendes Programm, das ganz dem Zusammenwirken gewidmet ist. Kleinere und grössere Formationen treten mit oder ohne Leitung auf. Die Zeichnungen des Mal-Wettbewerbs «Grittibänz» werden in der Kirche ausgestellt, für die schönsten gibt es eine Belohnung. Und vielleicht hat der Samichlaus auch noch anderes im Gepäck…

Nach oben scrollen